![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das Geyso-Schloss Mansbach liegt im Stadtteil Hohenroda. Die kleine Gemeinde gehörte im Mittelalter den Herren von Mansbach und war weitestgehend unabhängig von irgendwelchen Lehnsherren. Eine Burg, die hier im 13. Jahrhundert errichtet worden war, wurde um 1280 durch den Abt Betho IV. von Fulda zerstört. Gleichzeitig ging der ganze Ort damit in die Lehnsherrschaft des Klosters über.
Die Familie von Mansbach behielt aber weiter die Gerichtsbarkeit. Schliesslich errichtete die Familie von Mansbach 1577 das Geyso-Schloss Mansbach. Im Jahr 1652 verkaufte die Familie von Mansbach die gesamte Anlage an den namensgebenden Generalleutnant Johann von Geyso. Er liess das ganze Schloss umbauen und verlieh ihm seine heutige, rechteckige Form. Im Jahr 1878 fanden weitere Umbaumassnahmen am Schloss statt, bis es schliesslich in dem Zustand war, in dem es auch heute noch bekannt ist. Ab 1918 wurde die Anlage dann unter anderem als Gestüt für verschiedene Zuchten genutzt.
Mittlerweile ist das Geyso-Schloss Mansbach in den Besitz der Bundesrepublik Deutschland übergewechselt, beherbergt aber immer noch die Verwaltung der Fachschule für Pferdezucht und -Haltung, sowie der Fohlenaufzucht. Zu besichtigen ist allerdings nur ein Fachwerkanbau, in dem sich ein Heimatmuseum befindet. Ein barockes Kavaliershaus, das sich östlich des Schlosses befand, musste 1968 wegen Baufälligkeit abgerissen werden.
(rh)
Touristisches Gebiet / Region:
- Hessische Rhön
- Landkreis Hersfeld-Rotenburg
- Nähe Thüringer Rhön
Rad- und Wanderwege in der Umgebung:
- Kegelspiel-Radweg
- Rhön-Rundweg 1 (Hohenroda)
- Rhön-Rundweg 2 (Hohenroda)
- Rhön-Rundweg 3 (Hohenroda)
- Rhön-Rundweg 4 (Hohenroda)
- Rhön-Rundweg 5 (Hohenroda)
- Rhön-Rundweg 6 (Hohenroda)
- Rhön-Rundweg 7 (Hohenroda)
- Rhön-Rundweg 8 (Hohenroda)
- Rhön-Rundweg 9 (Hohenroda)
- Rhön-Rundweg 10 (Hohenroda)
- Ulstertalradweg
- Milseburgradweg (in erreichbarer Nähe)
- Hochrhöner (Fernwanderweg, Abschnitt in der Nähe)
- Point-Alpha-Weg